


Paternoster Lateinisch für "Vater unser", eine Gebetsschnur mit der das genannte Gebet mehrmals am Tag durchgeführt wurde. Dies ist die kurze Form mit insgesamt 34 Perlen, die vor allem bei den Herren der Schöpfung beliebt war. Gefertigt aus unterschiedlich gefärbten Buchenholzperlen, mit einer Quaste aus Seidengarn und einem Bronzekreuz zum Abschluss. Das Bronzekreuz ist ein Original aus dem 13ten Jh. Der Paternoster war nicht nur Zeichen Religiöser Frömmigkeit, sondern auch ein Statussymbol, je vermögender der Träger, desto schöner und aufwändiger waren die Paternoster gefertigt. Neben Holz kamen noch viele weitere Materialien zum einsatz, zb. Bein, Glass, Koralle, Horn und sogar Silber.